skip to content

Seminare zum Thema Pädagogik und Erziehung

 

Seminare für Pädagog:innen, Eltern und alle, die Kinder in ihrem Alltag begleiten. Eine Herzensangelegenheit für mich ist es, alle, die Kinder in ihrem Alltag begleiten, zu unterstützen. Kinder in ihren Bedürfnissen, ihrem Verhalten zu verstehen, ist eine wichtige Voraussetzung, sie wertschätzend ins Leben zu begleiten. Dabei ist es wichtig, sich selbst immer wieder zu reflektieren. Einige Seminare habe ich dazu konzipiert und freue mich auf Ihr Interesse.

 

 

Rituale in der Kindergruppe Kinder brauchen Rituale! – Brauchen Kinder Rituale?

 

 

Rituale in der Kindergruppe Kinder brauchen Rituale!

Zum Seminarinhalt

Kinder lieben Rituale nicht nur, sie brauchen sie, um sich in der Welt wohl zufühlen und sich in ihr zurecht zu finden. Rituale geben ein Gefühl der Sicherheit, Gemeinschaft und Geborgenheit.(aus „Kinder brauchen Rituale“, Gertrud Kaufmann-Huber). Schon kleine Rituale helfen euch und den Kids, die Gruppenstunden, die Freizeiten oder auch Schulstunden besser zu strukturieren.


In diesem Seminar lernt ihr verschiedene Arten der Rituale kennen u. a.

 

  • Rituale, die immer wieder kehren,
  • einmalige Rituale
  • Rituale, die in bestimmten Entwicklungsphasen nützlich sind,
  • Rituale, die den Gruppenprozess positiv beeinflussen
  • Rituale, die stark machen.
  • Rituale, die in schwierigen Situationen helfen.

Ihr erfahrt, was beim Einführen der Rituale hilfreich ist, worauf ihr achten solltet und auch, wo Rituale u.U. blockieren können. Natürlich werden wir viele Rituale selbst ausprobieren, anschließend reflektieren und erarbeiten, wie ihr sie in eure Gruppenarbeit einbauen könnt.

 

 


Leiten von Kindergruppen Mach‘s auf deine Art - Gruppen leiten mit Stil und Stärke

 

 

Gruppen leiten mit Stil und Stärke

 

Jede:r hat ihre:seine eigene Art eine Gruppe zu leiten. Bestimmt kennt ihr die klassischen Führungsstile und sicherlich habt ihr auch einen bevorzugten Stil. Doch ist es sinnvoll, immer den gleichen anzuwenden? Unterschiedliche Situationen erfordern oft auch unterschiedliche Reaktionen. Und auch ihr als Gruppenleiter:innen habt verschiedene Stärken und Schwächen, die ihr mit einbringt. Dieses Seminar zeigt euch einige Techniken und Modelle auf, damit ihr eure Gruppen situationsorientiert leiten könnt. So macht die Gruppenarbeit letztendlich euch und den Kids mehr Spaß.

 

Zum Seminarinhalt

 

  • Die 3 klassischen Führungsstile nach Kurt Lewin
  • Situationsbezogener Führungsstil in Anlehnung an das Modell des „Situativen Führens“ von Hersey und Blanchard
  • Gruppenleiten nach TZI, Modell der Dynamischen Balance, Ruth Cohn
  • Partizipativer Leitungsstil
  • Metapher: Die vier Energien des Führens

 

Ziele:

  • Den eigenen Führungsstil erfahren, reflektieren und erweitern
  • Leiten als aktives Handeln erkennen
  • Verschiedene Reifegrade der Gruppe und des:der Einzelnen erkennen und entsprechend reagieren

Dazu werden wir Spiele und Übungen einbauen, die u. a. die Wahrnehmung und Kommunikation schulen.

 

 


„Das können wir klären!“ Friedliche Konfliktlösung für Gruppenleiter:innen

 

 

Friedliche Konfliktlösung für Gruppenleiter:innen

 

Inhalte sind u.a.:

 

  • Wertfrei beobachten können
  • Gefühle wahrnehmen und ausdrücken
  •  „Ich – Botschaften“ senden können
  • Auf Gefühle und Bedürfnisse hören
  • Die Macht der Empathie
  • Die beschützende Anwendung von Macht
  • Friedliche Konfliktlösung mit Kindern

 

 


„Mit Kindern wachsen“ – NLP in der Kinder- und Jugendarbeit

 

 

Text in Bearbeitung


Elterngespräche - - kompetent und professionell führen

 

 

Elterngespräche - kompetent und professionell führen

 

In diesem 2-teiligen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Kommunikation kennen und erfahren mehr über Ihren eigenen Kommunikationsstil.

Die Inhalte werden anschaulich anhand von Übungen, Spielen und Metaphern vermittelt, so dass Sie nach diesem Seminar auch in schwierigen Situationen den richtigen Ton treffen können.


Weitere Inhalte:
 

  • Fragetechniken
  • Zuhör-Formen
  • Techniken der Gesprächsführung
  • innere Einstellungen
  • Wahrnehmungsfilter uvm.

 


 

Sie möchten über die aktuellen Seminare und Termine informiert werden?